Abdeckung für Gartenmöbel

Die neuen Gartenmöbel sind wunderschön aber wie lange noch? An so richtig heißen Tagen und nach dem ersten Regenguss kommt der Wunsch sie mit einer wetterfesten Abdeckung zu schützen. So eine spezielle Gatenmöbelabdeckung gibt es aber nicht von der Stange und wenn doch, hat sie nicht die passende Farbe oder das Material wirkt dünn und billig. Eine Maßanfertigung wäre perfekt. Die passende Farbe, noch ein kleines Fach seitlich um Kleinigkeiten darin unterbringen zu können – fast alles ist möglich. Zippverschlüsse um die Gartenmöbel Abdeckung besser überstülpen zu können, ein Gummizug im Saum damit es besser hält wenn der Wind stärker wird.

Auch ein Griller, oder ein Tischtennistisch, eine Wäschespinne, ein Strandkorb, verdienen es, vor Wind, Blütenstaub, Regen und starker Sonneneinstrahlung geschützt zu werden. Abgesehen davon erspart man sich eine Menge Zeit, wenn nicht vor jedem Gebrauch z.B. die Leinen der Wäschspinne einzeln gereinigt werden müssen. Oder die Flächen des Tischtennistisches gesäubert werden müssen.

Starkes Planenmaterial oder leichteres Rucksackmaterial, bunt, einfärbig oder gestreift, wie eine Markise. Zippverschluß oder Klettbänder. Gummizug oder lieber Bänder um den Saum zu fixieren. In der Abdeckung könnte man auch Fächer oder kleine Taschen einarbeiten um etwaiges Zubehör od andere Utensilien geordnet verstauen zu können. Fast alles ist möglich.

Zu jedem dieser Themen berate ich sie gerne.

 

Scoop

Das Scoop, oder auf deutsch gesagt das Windtuch, wird bei jeder Ballonfahrt, vor allem in der Aufrüstphase während des Starts, durch die Flammen des Brenners, starker Hitze ausgesetzt. Diese hohen Temperaturen bewirken, dass sich die Farbe des Nomexstoffes, woraus das Windtuch gefertigt wird, mit der Zeit verändern, sich verfärben. Gelbes Nomex wird braun, Rot verblasst und wird irgendwann ebenfalls braun, dunkle Farben wie Schwarz und dunkelblau werden hell bis ockerfarben. Diese Verfärbungen sind nicht nur unschön, sondern der Stoff wird auch brüchig und wird in Folge reißen. Das ist aber ein ganz normaler Alterungsprozess. Wenn es soweit ist, hat der Halter des Ballons zwei Möglichkeiten.

Wie komme ich zu einem neuen Scoop?

Entweder man bestellt ein neues Scoop beim Hersteller des Ballons oder man näht aufgrund des alten Musters ein neues. Beide Anforderungen kann ich erfüllen. Das von mir nachgenähte hat zwei Vorteile. Ein Vorteil liegt in der Passform, denn wenn ich anhand des alten Scoops ein neues nähe, kann ich die durch den Gebrauch entstandenen Formveränderungen berücksichtigen. Der zweite Vorteil liegt im Preis, der unter dem des Herstellers ist. Schon alleine darum, weil keine Frachtkosten anfallen und ich in den meisten Fällen, die Schäkel (zur Montage an der Hülle) und ebenso die Karabiner (zum Befestigen das Scoops am Brennerrahmen), vom alten Scoop, wiederverwenden kann.

Das alte Scoop kann man danach, je nach Zustand des Stoffes, aber immer noch als Löschtuch für den Korb verwenden. Oder man legt es vor dem Aufrüsten unter den Brenner um die Wiese vor der Strahlungshitze der Flammen zu schützen. Denn die Sportwarte eines Fußballplatzes schätzen die meist 1×1 m großen Brandmale, die ein Ballon nach dem Start hinterlässt, gar nicht.

Ich kümmere mich gerne sowohl um die Bestellung eines neues Scoops, freue mich aber umso mehr, wenn ich einen Auftrag bekomme, ein neues Scoop selbst zu nähen.

Fragen kostet nichts!

Wettbewerbsbetreuung

Zum Gelingen eines Wettbewerbs gehört nicht nur eine straffe Hintergrundorganisation, sondern auch eine verfügbare Vor-Ort-Wettbewerbsbetreuung, die, wenn es Schäden am Ballon gibt, diese sofort reparieren kann, sodass der Ballon an der nächsten Wettbewerbsfahrt wieder teilnehmen kann.

Das hat große Vorteile für den Veranstalter, dessen Bewerb bzw. Meeting dadurch aufgewertet wird, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Teilnehmer eventuelle Hüllenschäden rasch vor Ort reparieren lassen können.

Ballonteams die eine weite Anreise in Kauf nehmen haben durch das Vorhandensein einer mobilen Werksatt die Beruhigung, im Fall eines Hüllenschadens, trotzdem weiterhin an der Ballonveranstaltung teilnehmen zu können, da Reparaturen vor Ort möglich sind.

Deshalb gehe ich mit meiner Nähmaschine auch auf Reisen:

Wettbewerbsbetreuung Ballonfahrer
Das Naehwerk on the road

Naehwerk on-the-road.

Das geschieht folgendermaßen: Meine Reisenähmaschine wird transportsicher, entweder in einem Fahrzeug oder auf einem Anhänger, verstaut. Die wichtigsten Materialen wie z.B. Nähgarn, Stoffe, Bänder, aber auch Ösen, Planenmaterial und Gurte kommen mit auf die Reise. Man, in meinem Fall Frau, weiß ja selten im Vorhinein, was tatsächlich benötigt wird. Der Laptop und Drucker gehören auch zur Standardausrüstung.

Am Zielort angekommen, beziehe ich die vorübergehende Werkstatt, die üblicherweise ein wetterfester, sauberer Raum, ebenerdig zufahrbar, mind. 30m² groß ist. Und schon kann‘s losgehen.

In der Aufrüstphase eine Windböe und über den nächststehenden Anhänger gerollt? Oder das Scoop angebrannt? Bei der Landung mit dem Ballon an einem Weidezaun hängen geblieben und die Hülle zerrissen? Oder beim Einpacken den Hüllen-Sackboden zerschnitten?

Bis zum nächsten Start ist alles wieder gut! Astrid anrufen, Ballon ab in die „Werkstatt“ und in Kürze ist der Ballon wieder lufttüchtig.

Wettbewerbsbetreuung erwünscht?

Wenn Sie ein Veranstalter oder ein Starter sind, und sich gerne für eine spezielle Veranstaltung meine Betreuung wünschen würden, dann wenden Sie sich doch einfach an mich.

 

 

Heißluftballon-Hüllensack reparieren

Der Hüllensack eines Heißluftballons wird bei jeder Ballonfahrt stark strapaziert. Je nachdem ob man seinen Ballon auf einer Wiese aufrüstet, oder auf einer Asphaltfläche, scheuert man Ecken und Kanten mehr oder weniger ab. Auch der Landeplatz ist ausschlaggebend, wie lange der Boden eines Hüllensacks hält und schadlos dicht bleibt. Ob man eine asphaltierte Straße, einen geschotterten Forstweg oder eine, im besten Fall, gemähte Wiese als Landeplatz findet, kann die Lebensdauer des Sackbodens verlängern oder verkürzen. Wie auch immer, der Sackboden ist und bleibt ein Verschleißteil. Und Verschleißteile brauchen eine regelmäßige Wartung.

Reparieren zahlt sich aus

Man muss aber nicht gleich einen teuren neuen Hüllensack bestellen. Eine Reparatur in Form eines neuen Bodens oder die sogenannte „Wanne“, wie ich diese nenne, ist rasch erledigt. In diesem Fall nähe ich einen ca 10 cm hohen Steg um den neuen Boden des Hüllensacks und ersetze damit den alten. Dafür verarbeite ich eine sehr feste, starke LKW-Plane.

Sack defekt- Ballon gefährdet

Den Zustand seines Hüllensacks sollte man keinesfalls unterschätzen und unbedingt regelmäßig kontrollieren. Denn wenn dieser Risse oder Löcher hat, dringt Feuchtigkeit in Form von Morgentau im Sommer oder Schnee im Winter ein. Wenn der Ballon dann nicht innerhalb weniger Tage wieder gefahren wird, zieht das Hüllengewebe die Feuchtigkeit an und es entstehen Schimmelflecke. Diese Schimmel- oder auch Stockflecken genannt, schädigen das Gewebe massiv und vermindern die Reißfestigkeit an diesen Stellen deutlich. Weiters besteht die Gefahr, wenn der Sackboden löchrig ist, dass die Hülle ebenfalls beschädigt wird sobald der Hüllensack über den Boden gezogen wird. Es entstehen kleine Löcher, Scheuerstellen oder sogar kleine Risse im Hüllengewebe, die wiederum einer Reparatur bedürfen.

Hüllensack rechtzeitig reparieren

Wenn man aber den Boden seines Hüllensacks rechtzeitig reparieren oder erneuern lässt, können solche Schäden leicht vermieden werden, und es ist ganz eindeutig die günstigere und einfachere Alternative.

Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne!

Ballon-Kennzeichen ändern

Es gibt viele Gründe an Ballonen das Kennzeichen ändern zu müssen. Es gibt auch verschiedene Methoden das Kennzeichen umzuarbeiten. Wenn nur ein Buchstabe geändert werden muss, kann meist das Stofffeld darunter und die restlichen Buchstaben erhalten bleiben. Wenn das gesamte Kennzeichen mit den Farben der Republik (aufgenähte Nationalfahne) verändert werden muss, ist der Aufwand natürlich dementsprechend höher. Dabei handelt es sich fast immer um gebrauchte Ballone, die bereits mehr als 100 Betriebsstunden gefahren wurden.

Ablösen bringt wenig

Schriften werden von fast allen Ballonherstellern flächig auf den Stoff geklebt und zusätzlich an den Kanten aufgenäht. Das bedeutet, dass nach dem Auftrennen der Nähte und dem Herunterlösen der Buchstaben nicht nur der Farbunterschied des darunter liegenden Hüllengewebes zurückbleibt, sondern auch die Rückstände des Klebers. Die Spuren des vorherigen, alten Kennzeichens bleiben in jedem Fall auf unschöne Weise sichtbar. Daher ist es ratsam, weil optisch sauber und sehr viel schöner, die betroffenen Stofffelder zur Gänze zu erneuern. Das wiederum heißt, dass die alten Felder mit den ungültigen Kennzeichen herausgetrennt werden müssen, und neue Bahnen, worauf die Buchstaben und die Nationalfarben aufgenäht wurden, wieder eingenäht werden. Der Aufwand ist zwar erheblich, lohnt sich aber wegen des schöneren Anblicks über die gesamte Lebensdauer des Ballons.

Kennzeichen entfernen
Eine neue Stoffbahn wird eingenäht …

Ein Kennzeichen gibt Sicherheit

Aus Gründen der Sicherheit, empfehle ich, das Kennzeichen auch auf den Rand des Tops oder auf den Parachute zu nähen. Man gibt damit sich selbst, und auch einem Ballon, der sich ober dem eigenen befindet, die Chance, mit dem gewohnten Kennzeichen über Funk angesprochen, und vor eventuell drohender Gefahr, gewarnt zu werden.

Auch sogenannte „Seesafe Windows“ bieten weitere Sicherheit. Diese klaren Sichtfenster lassen sich problemlos in jeden Parachute und Top nachträglich einnähen und bieten die Möglichkeit, mit einem Blick zu sehen, ob der Luftraum oberhalb des eigenen Ballons frei zum Steigen ist.

Die Kennzeichnung ist vorgeschrieben

In Österreich regelt die Gesamte Rechtsvorschrift für Zivilluftfahrzeug- und Luftfahrtgerät-Verordnung 2010 , Fassung vom 08.02.2016 wie das Kennzeichen und die Führung der Farben der Republik Österreich genau auszusehen haben.

Wir haben die Lösung

Egal ob eine kleine Änderung vorgenommen werden muss, oder ganze Bahnen getauscht werden sollen, ich habe die Erfahrung und Kompetenz das gewissenhaft für Sie zu erledigen.

Rufen Sie mich an, ich werde Sie beraten. Wir finden sicher eine geeignete Lösung!

 

Airworthiness Review

Wir kommen gerne zu dir um einen Airworthiness Review (ARC) an Deinem Ballon durchführen zu können, falls wir mehrere Ballone an einem Ort kontrollieren können. Oder Du kommt zu uns.
mobiler Airworthiness Review (ARC)   Airworthiness Review mit schönem Ambiente
Südlich von Wien eignet sich z.B. der Flugplatz LOAV Bad Vöslau bestens dafür.

Airworthiness Rievew bei uns

In diesem Fall treffen wir uns am vereinbarten Ort. Du bringst Deinem Ballon und mindestens eine helfende Person mit. Gemeinsam rüsten wir den Ballon auf und kontrollieren Komponente für Komponente. Danach erledigen wir, je nachdem wieviel Zeit Du aufbringen kannst, gleich vor Ort die Dokumentation. Laptop und Drucker gehören zur Standardausrüstung. Oder Du gibst uns das Bordbuch und die Papiere für wenige Tage mit. Diese werden nach einigen Tagen eingeschrieben per Post zugesandt.

Rundumservice

Auch diese Variante bieten wir an. Das bedeutet, nicht nur Kontrollen vor Ort durch zu führen, sondern es werden auch gleich Servicearbeiten und kleinere Reparaturen erledigt. In diesem Fall reisen wir mit Nähmaschine, Stoffen, Werkzeug und Ersatzteilen an.
Sind vor Ort darüber hinaus Sonderleistungen erforderlich, wie zum Beispiel Reparaturen, Tausch von Komponenten oder Einbau von Ersatzteilen, werden diese zusätzlich verrechnet. Für die Anreise verrechnen wir das amtlich geregelte Kilometergeld und falls Übernachtungen erforderlich sind auch diese.

ARC – Unterschied zu Jahreskontrolle (JK)

Der Aufwand der Prüfarbeiten am Ballon direkt ist gleich wie der einer Jahreskontrolle.
Für den Prüfer ist der ARC allerdings mit einem erheblichen Mehraufwand an verpflichtender Dokumentation verbunden.
Wir bieten beides an. Ihr entscheidet was ihr braucht!

Weitere Infos gerne unter office@dasnaehwerk.at oder +43.676.3225577.

Ballon neutralisieren

Es gibt viele Gründe einen Ballon neutralisieren zu wollen oder zu müssen.

Wegfall des Sponsors

Du bist Halter eines beworbenen Ballons der gerade einmal 150 Betriebsstunden in der Luft war und vielleicht 10 Fesseleinsätze absolviert hat? Also ein Heißluftballon in bestem Zustand. Warum sollte man jetzt an das Ballon neutralisieren denken? Weil es bereits des Öfteren passiert ist, dass genau in diesem Stadium der Sponsor den Vertrag kündigt. Auch dafür gibt es viele Gründe. In den meisten Fällen sind dies wirtschaftliche. Nachdem die Verpflichtungen dem Sponsor gegenüber aber bereits abgedient wurden, kann die Hülle in Ihren Besitz übergehen. Sie ist lufttüchtig und bestens einsatzfähig – trotzdem darf der Ballon nicht in die Luft, weil die Werbung in dieser Form nicht mehr gesehen werden darf.

Einfach entfernen?

Sie überlegen die aufgenähte Werbung einfach von der Hülle zu lösen? Großflächige Werbung wird von den Ballonherstellern erfahrungsgemäß in die Ballonhülle eingenäht oder aufgenäht. Schrift z.B. wird vor dem Aufnähen flächig verklebt, was wiederum nach dem Auftrennen der Umnähung und dem Ablösen, hässliche Rückstände des Klebers auf der Hülle hinterlässt. Außerdem ist der Farbunterschied zum umliegenden Hüllengewebe, welches während des bisherigen Betriebs der Sonne ausgesetzt war, erheblich.

Heißluft- Ballon neutralisieren / Banner
Ein neuer Banner wird angebracht …

Besser ordentlich neutralisieren!

Die einzig verbleibende Möglichkeit ist es den Ballon zu neutralisieren. Das kann ich für Sie machen, denn ich habe die entsprechende Ausbildung und Erfahrung!

Das heißt konkret: Ich trenne sämtliche Felder des Ballons, worauf sich Werbung befindet, heraus und ersetzte diese durch neue. Bei einem Ballon dieses Zustands rentiert sich so eine Investition allemal. Arbeiten so großer Dimension, schließe ich mit einer sogenannten „Test-Inflation“ ab. Das bedeutet, dass der Ballon, bevor er ausgeliefert wird, zur Kontrolle aufgerüstet werden muss. Vorzugsweise mache ich das gemeinsam mit dem Eigentümer, Halter oder dem Piloten des betreffenden Ballons.

Danach wird die erfolgreich abgeschlossene Arbeit mittels eines sogenannten „Certificate of Release to Service“ in das Bordbuch des Luftfahrzeuges eingetragen und somit dessen Lufttüchtigkeit bescheinigt. Auch dazu bin ich befähigt und berechtigt!

Schöne und sichere Lösung aus einer Hand

Wenn Sie also gerne Ihren Ballon sauber neutralisiert hätten, und auch weiterhin auf dessen Sicherheit vertrauen wollen, dann wenden Sie sich einfach an mich.

Anfragen gerne unter office@dasnaehwerk.at oder +43.676.3225577.

 

Ballonfahren

Ballonfahren mit dem OE-ZBS-1
Sie träumen vom Ballonfahren? Dann kann ich nur sagen: „Wenn Sie schon in die Luft gehen wollen –  dann mit uns!“ Somit, herzlich Willkommen beim

Ersten Mödlinger Ballonfahrer Verein

Wir lassen Sie die Enge vergessen und heben Sie in eine Sphäre der Weite und des umfassenden Überblicks.

In unserem Ballon können Sie die Alltäglichkeit am Boden zurücklassen um eine neue Dimension zu erleben.

Jede Jahreszeit hat Ihre Reize und bietet die Möglichkeit zu einer unvergesslichen Ballonfahrt.

Der Ablauf einer Ballonfahrt:

Einige Stunden vor dem geplanten Termin wird umfassende Wetterinformation eingeholt. Die Flugwetterberatung der Flugsicherung Austro Control stellt für uns Ballonfahrer maßgeschneiderte Meldungen zur Verfügung. Danach wird entschieden, ob die sichere Durchführung einer Ballonfahrt gewährleistet ist. Denn, über den Wolken mag die Freiheit zwar grenzenlos sein, aber Wolken bedeuten Thermik oder Kaltfront, und da starten wir besser nicht. Denn Sicherheit ist unsere oberste Priorität.

Treffpunkt und Startplatz werden telefonisch vereinbart. Am Startort ist der Ballon dann nach ungefähr 30 Minuten startklar. Das Aufrüsten ist mit Arbeit verbunden, dazu werden helfende Hände benötigt. Der Fahrtverlauf ist in Richtung und Geschwindigkeit vom Wind abhängig, der Landeort kann daher nur ungefähr angegeben werden. Unser Fahrzeug verfolgt den Ballon Es ist andauernd über Funk mit dem Ballon in Kontakt. Interessierte Freunde oder Familienmitglieder können gerne das Schauspiel vom Boden aus miterleben und mit dem eigenen Fahrzeug hinter dem Verfolgerfahrzeug nachfahren. Die durchschnittliche Fahrtdauer beträgt durchschnittlich 1,5 Stunden. Nach der Landung wird der Ballon am Anhänger des Verfolgerfahrzeuges verstaut. Anschließend erfolgt die traditionelle Ballonfahrertaufe. Nehmen Sie sich für dieses Abenteuer 4 bis 5 Stunden Zeit.

Kleidung

Ihre Kleidung sollten Sie der Jahreszeit entsprechend wählen. Ideal geeignet ist strapazierfähige Freizeitkleidung: Lange Hosen und feste Schuhe mit flachen Sohlen. Rüsten Sie sich so aus, als würden Sie wandern gehen.

Starts

Starts werden im Normalfall von den für den „Ersten Mödlinger Ballonfahrer Verein“ genehmigten Startplätzen im Raum südlich von Wien durchgeführt. Gerne starten wir auch auf einem von Ihnen selbst gewählten Startplatz. Das ist ab drei mitfahrenden Personen möglich. Dadurch anfallende Kosten für extra Startbewilligungen, etc. gegen Vereinbarung.

Voraussetzungen für einen selbstgewählten Startplatz:

Der Startplatz muss eine zufahrbare, trockene und (fast) ebene Fläche sein von Mindestmaß 50 x 50 Meter. Vorzugsweise eine gemähte freie Wiese.Es dürfen keine Teile in der Wiese liegen, die die Hülle beschädigen können.

Der Startplatz muss frei von Hindernissen wie Häuser, Bäume und insbesonders Leitungen sein.

Stark befahrenen Straßen, Eisenbahn und Stromleitungen müssen mindestens 150m entfert sein.

Die schriftliche oder mündliche Genehmigung des Grundstückeigentümers muss vorliegen.

Wunschtermine werden auch von Einzelpersonen nach Möglichkeit berücksichtigt, sollten aber baldigst bekanntgegeben werden. Im Sommer ist es an langen, hellen Abenden durchaus möglich, unter der Woche eine Fahrt zu planen.

Wetter

Ballonfahren ist wahrscheinlich die wetterabhängigste Luftsportart. Starker Wind (über 15 km/h), Thermik, Niederschlag, mögliche Gewitter, Nebel, etc. Verhindern eine Fahrt bzw. deren sichere Durchführung. Dadurch ergibt sich, dass Starts nicht immer bzw. zu jeder Tageszeit durchgeführt werden können.

Meteo

Alpenfahrten auf Anfrage. Es gelten dafür nicht die oben angeführten Preise!

Ein Gutschein für eine Heißluftballonfahrt ist ein willkommenes Geschenk. Telefonische Bestellung unter +43.676.3225577 oder online Buchung, beides ist möglich:

Preise: http://www.ballonservice.com/club.htm

Buchung: http://www.ballonservice.com/club.htm

Jahreskontrolle Ballon

Jeder Ballon muss nach Herstellerrichtlinien regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden welche entweder alle 12 Monate oder 100 Betriebsstunden, je nach früherem Eintreten, durchzuführen sind. Diese sogenannte Jahreskontrolle muß bei jedem Ballon, unabhängig seiner Verwendung – ob gewerblich, Schulung, allgemeine Luftfahrt – termingetreu durchgeführt werden. Eine Jahreskontrolle darf ausschließlich von einem dazu berechtigten Luftfahrzeugwart, welcher in einem zugelassenen Instandhaltungsbetrieb tätig ist, vorgenommen werden.

Um eine Jahreskontrolle an Eurem Ballon durchführen zu können, fahren wir entweder zu Euch – oder Ihr kommt zu uns. Südlich von Wien eignet sich z.B. der Flugplatz LOAV Bad Vöslau/Kottingbrunn bestens dafür.

Jahreskontrolle (JK) bei uns

In diesem Fall treffen wir uns am vereinbarten Ort. Ihr bringt Euren Ballon und mindestens eine helfende Person mit. Gemeinsam rüsten wir den Ballon auf und kontrollieren Komponente für Komponente. Danach erledigen wir, je nachdem wie viel Zeit ihr habt, gleich vor Ort die Dokumentation. Laptop und Drucker gehören zur Standardausrüstung. Oder Ihr gebt uns das Bordbuch und die Papiere für wenige Tage mit. Diese werden Euch dann eingeschrieben per Post zugesandt.

Tank 3 Tank 2

Jahreskontrolle Heißluftballon-Hülle Jahreskontrolle Heißluftballon: Der Grab-Test

Rundumservice

Auch diese Variante bieten wir an. Das bedeutet, nicht nur Kontrollen vor Ort durch zu führen, sondern es werden auch gleich Servicearbeiten und kleinere Reparaturen erledigt. In diesem Fall reisen wir mit Nähmaschine, Stoffen, Werkzeug und Ersatzteilen an.

Sind vor Ort Sonderleistungen erforderlich, wie Reparaturen oder Einbau von Ersatzteilen, werden diese zusätzlich verrechnet. Für die Anreise verrechnen wir das amtlich geregelte Kilometergeld und falls Übernachtungen erforderlich sind, auch diese.

Unterschied der Jahreskontrolle zum Airworthiness Review

Der Aufwand der Prüfarbeiten beim Airworthiness Review (ARC) am Ballon  ist gleich wie der bei einer Jahreskontrolle.
Für den Prüfer ist der ARC allerdings mit einem erheblichen Mehraufwand an verpflichtender Dokumentation verbunden.
Wir bieten beides an. Ihr entscheidet was ihr braucht!

Weitere Infos gerne unter office@dasnaehwerk.at oder +43.676.3225577.

Zubehör für Heißluftballone

Im Laufe des Betriebes eines Heißluftballons wünscht man sich manchmal das eine oder andere ergänzende Zubehör.

Beispiele für praktisches Zubehör

  • Ballon-Zubehör kann eine spezielle Tasche für Bordinstrumente wie z. B. Funkgerät oder Transponder sein. Kann auch eine Sonderanfertigung für das Unterbringen der Nachtfahrausrüstung sein.

Ballon- Zubehör Instrumententasche

  • Ballon-Zubehör kann auch eine Helmtasche sein um die vorgeschriebenen Helme im Korb gut unter zu bringen. Sie soll einfach am Korbgeflecht zu montieren sein. Diese fertige ich jeweils nach Maß an um den meist sehr geringen Platz zwischen den Gastanks optimal aus zu nützen. Mit Zippverschluß oder Klettbändern, jedenfalls müssen die Helme stets griffbereit und leicht entnehmbar sein.
  • Ballon-Zubehör kann auch eine Tasche im Anhänger sein um Utensilien verstauen zu können. Wie z.B. Luftballons um vor dem Start die Windrichtung bestimmen zu können. Oder um einen Feuerlöscher an der Bordwand des Anhängers griffbereit montieren zu können.

Feuerlöschertasche

  • Eine Mappe in den Farben des Ballons, worin sowohl die Bordpapiere, Bordbuch und Flugbuch, als auch die Kopien der Startgenehmigungen geordnet Platz finden.

Bordpapiere 2 Ballon- Zubehör Bordpapiere

Wenn der Feuerlöscher griffbereit in einer gepolsterten Halterung an der Korbwand wäre und irgendwo ein Fach für das iPad, um es vor der Landung in Sicherheit bringen zu können, wäre der Korb perfekt eingerichtet.

  • Eine Halteschlaufe für die gesetzliche vorgeschriebene Apotheke an Bord, leicht zugänglich, optisch gekennzeichnet und einfach zu montieren und rasch zu entnehmen.

Genau dabei kann ich helfen!

Sie beschreiben mir Ihre Anforderung, ich bringe meine Erfahrung ein und gemeinsam werden wir die ideale Lösung für Sie finden.